Jean-Pierre Roth

Schweizer Finanzexperte und Notenbanker; Präsident der Nationalbank 2001-2009, ab 1979 für diese tätig und ab 1996 Vizepräsident; ab 2010 u. a. Verwaltungsrat der Swatch Group; Verwaltungsratspräsident der Genfer Kantonalbank 2010-2017

* 28. April 1946 Saxon/Wallis

Herkunft

Jean-Pierre Roth wurde am 28. April 1946 geboren. Er stammt aus Saxon, dem französischsprachigen Teil des Kantons Wallis.

Ausbildung

R. besuchte die Schulen in Sion, Saxon und St. Maurice und legte 1965 die Handelsmaturität (Wirtschaftsabitur) ab. 1965-1969 studierte er Wirtschaftswissenschaften in Genf und bereitete sich dann am Institut Universitaire de Hautes Etudes Internationales (HEI) auf das Doktorat vor. Die Dissertation schrieb er über Geldpolitik ("La politique monétaire suisse, son efficacité en changes fixes et flottants"). Dank eines Stipendiums absolvierte er noch ein Aufbaustudium am Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Wirken

1978/1979 lehrte R. in Genf an der Universität und am HEI.

Eintritt in die Nationalbank (SNB)

Eintritt in die Nationalbank (SNB)1979 trat R. in die Schweizerische Nationalbank (SNB) ein. Diese hatte 1907 das dezentrale Monopol der Kantone bei der Notenemission abgelöst und wurde formal als Aktiengesellschaft eingerichtet, blieb aber zu 55 % in der Hand von Kantonen und Kantonalbanken. Die Frankenstabilität und der von der SNB garantierte freie Kapitalverkehr entwickelten sich ...